Aktuelles

26.05.2023

Akteure der Schaalseeregion trafen sich

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe der Schaalseeregion und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatten für den 17.05.2023 die Akteure der Schaalseeregion in die Firma BioObst nach Boddin eingeladen. Mehr als 80 Interessierte folgten der Einladung.

[Mehr erfahren...]

17.05.2023

Neue künstliche Brutinseln für Flussseeschwalben

Die stark gefährdete Flussseeschwalbe ist auch im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee zu Hause. Die eleganten Vögel brüten in Kolonien in der Nähe von Gewässern auf Sand und Kiesböden.

[Mehr erfahren...]

16.05.2023

Moorerlebnispfad Zarrentin ist „Barrierefreiheit geprüft“-zertifiziert

Der 1,8 km lange beschilderte Rundweg, der am Informationszentrum PAHLHUUS startet, ist nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum von Mai 2023 bis April 2026 die Auszeichnung "Information zur Barrierefreiheit" zu führen und vertragsgemäß zu nutzen.

[Mehr erfahren...]

25.04.2023

Genau 100 Mitglieder im Netzwerk der Biosphärenreservatspartner

Gemeinsames Anliegen der Biosphärenreservatspartner ist es, die Schönheit und Artenvielfalt der Schaalseelandschaft zu erhalten und gleichzeitig für die Menschen erlebbar zu machen.

[Mehr erfahren...]

30.03.2023

Insektenvielfalt trifft Garten

Zusammen mit den Bundesprojekten „Tausend Gärten - Tausende Arten“ und „BROMMI-Biosphärenreservate als Modelllandschaf-ten für den Insektenschutz“ richtet das Biosphärenreservat Schaalsee einen Wettbewerb aus, um Gärten in der Region als Naturparadiese auszuzeichnen.

[Mehr erfahren...]

17.01.2023

Der dritte Drainteich ist fertig

Mit dem Bau von Drainteichen setzt sich das Biosphärenreservatsamt für die Verbesserung der Wasserqualität des Schaalsees ein.

[Mehr erfahren...]

06.01.2023

Trafoturm wird zur Artenschutzstation

Im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee gibt es bereits mehrere ehemalige Trafotürme, die aus ihrer ursprünglichen Nutzung genommen und zu Artenschutztürmen ausgebaut wurden. Jetzt beginnen die Bauarbeiten für einen weiteren Artenschutzturm in Groß Salitz.

[Mehr erfahren...]

16.12.2022

Neuer Steg am Woezer See

Bei winterlichen Temperaturen und einem zugefrorenem See fand die feierliche Eröffnung der neugebauten und barrierefreien Steganalage am Woezer See statt.

[Mehr erfahren...]

12.12.2022

Umgestaltung der Außenanlage am PAHLHUUS ist abgeschlossen

Vor einigen Tagen wurden Informationstafeln zu verschiedenen Objekten rund um das PAHLHUUS aufgestellt. Damit ist die Umgestaltung der Außenanlage abgeschlossen.

[Mehr erfahren...]

23.11.2022

Das Biosphärenreservat Schaalsee machte den Bundestag „Verrückt auf Morgen“

In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen.

[Mehr erfahren...]