Regionale Produkte, Ausstellungen, Ausflugstipps
Als BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe wird die Region bezeichnet, die sich von der Ostsee zur Elbe entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zieht. Die beiden UNESCO-Biosphärenreservate „Schaalsee“ und „Flusslandschaft Elbe“ werden damit verbunden und bilden gleichzeitig die Kernbereiche der Region.
Hier hat sich ein besonderer Wildnis-Charakter erhalten, der Raum für Ruhe und Erholung bietet.
Herzlich willkommen!
Das BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe bietet dem Besucher derzeit vier wesentliche Anlaufpunkte, um sich über Natur, Geschichte und Tourismus der Region zu informieren.
Das Grenzhus in Schlagsdorf bei Ratzeburg, im Norden des BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe gelegen, bietet Ihnen das Erleben ganz unterschiedlicher „Grenzräume“ entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zwischen Ostsee und Elbe. Ein neuer Außenparcours führt Sie direkt an die Grenze und erläutert eindrucksvoll den Aufbau der Grenzanlagen und den Umgang mit diesem „Eisernen Vorhang“.
Grenzhus
Neubauernweg 1
19217 Schlagsdorf
Tel. 038875/20326
info@grenzhus.de
http://www.grenzhus.de/
Im PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee am südlichen Ende des Schaalsees befindet sich die Informationsausstellung des UNESCO- Biosphärenreservates Schaalsee. In der modernen Dauerausstellung können Sie sich über die Naturbesonderheiten, touristische Angebote, die Landschaft und deren Bewohner sowie die Bedeutung eines Biosphärenreservates informieren. Direkt dahinter beginnt ein Moorlehrpfad mit spannenden Exponaten.
Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
PAHLHUUS
Wittenburger Chaussee 13
19246 Zarrentin am Schaalsee
Tel. 038851/302-0
poststelle@bra-schelb.mvnet.de
www.schaalsee.de
Das Biosphaerium Elbtalaue, Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, steht für außergewöhnliche Naturerlebnisse im und um das Schloss Bleckede direkt an der Elbe. Die einzigartige Aquarienlandschaft im Biosphaerium mit den Fischen der Elbtalaue und die Biberanlage ermöglichen verlässliche und eindrucksvolle Tiererlebnisse. Die interaktive Ausstellung zum Biosphärenreservat erzählt Geschichten rund um diese Nationale Naturlandschaft.
Biosphaerium Elbtalaue GmbH
Schlossstraße 10
21354 Bleckede
Tel. 05852/951414
info@biosphaerium.de
www.biosphaerium.de
Das Zeughaus auf der Festung Dömitz ist das Informationszentrum für das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der großen Festungsanlage erlangen Sie hier einen lebhaften Einblick in die faszinierende Entwicklung von Natur und Kultur am Ufer des Flusses, der einstmals Deutschland teilte.
Festung Dömitz
Auf der Festung 3
19303 Dömitz
Tel. 038847/62 484-0
poststelleBRElbe@afbr-schaalsee.mvnet.de
www.elbetal-mv.de
Exklusive Pauschalangebote
Wir haben für Sie eine Auswahl regional-typischer Ausflugsziele zusammengestellt. Buchen Sie Ihr persönliches Erlebnis am BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten.
Besuchen Sie interessante Orte am BIOSPHÄRENBAND Schaalsee-Elbe.
Unsere Tourismuspartner:
• Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin e.V. , www.mecklenburg-schwerin.de
• Flusslandschaft Elbe GmbH, http://www.erlebnis-elbe.de/
• Elbtalaue Wendland Touristik GmbH, http://www.elbtalaue-wendland.de/
• Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH, http://www.hlms.de/
Mehr Informationen erhalten Sie auch unter:
http://www.flusslandschaft-elbe.de/