Der Waldkindergarten "Die Wildsprösslinge" freut sich über die Auszeichnung als Biosphärenkindergarten
Schon lange gibt es eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Waldkindergarten unter Trägerschaft des Lebenshilfewerkes und dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Nun wird sie mit der Anerkennung als Biosphärenkindergarten offiziell gemacht.
Für die Zukunft sind verschiedene Projekte geplant. Zum Beispiel werden die Ranger des Biosphärenreservatsamtes vierteljährlich mit den Kindern auf Exkursion gehen. „Die Kinder haben immer viele Fragen zur Natur. Wir hoffen, die Ranger kommen auch neben den festen Terminen immer mal vorbei, wenn sie in der Nähe sind “, formuliert Kerstin Houdelet ihre Wünsche für die künftige Zusammenarbeit.
Kontinuität ist auch Christina Melzer vom Biosphärenreservatsamt ganz wichtig: „Wir möchten die Kindergärten und Schulen mit unseren Bildungsangeboten unterstützen und bei den Kindern und Jugendlichen die Liebe zur Natur fördern und ihre Handlungskompetenz stärken. Deshalb ist uns eine langfristige Zusammenarbeit wichtig“.
Im Biosphärenreservat Schaalsee gibt es mit den " Wildsprösslingen" nun zwei Biosphärenkindergärten.
Die Auszeichnung „Biosphärenkindergarten“ ist Bestandteil einer bundesweiten Initiative innerhalb des Netzwerkes der Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks unter dem Dach von Nationale Naturlandschaften e.V.. Ziel des Projektes ist, dass sich die Partner gegenseitig unterstützen, vor allem bei pädagogischen Angeboten und Veranstaltungen. Außerdem sollte das Bildungskonzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit vielen Aspekten in der Kindertagesstätte integriert sein.