Gemeinsam für den Fledermausschutz

Schülerinnen und Schüler der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin, die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.G. und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee- Elbe engagieren sich gemeinsam für den Fledermausschutz.

© E. Dornblut
Doris Preuß, Anke Hollerbach sowie die Kinder der 2b von der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin mit ihrer Lehrerin Martina Wößner, (v.l.n.r.) präsentieren stolz 25 Nistkästen, die von den Kindern gebaut worden sind und die nun in der Region aufgehängt werden sollen.

Die Klasse 2b der Fritz-Reuter-Schule Zarrentin übergab der Leiterin des Biosphärenreservatsamtes Anke Hollerbach 25 Fledermauskästen, die die Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern und ihrer Klassenleiterin Frau Wößner zusammengebaut hatten. Die Finanzierung der Kästen erfolgte durch die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln. Die Fledermauskästen sollen an Gebäuden des neuen Schulcampus in Zarrentin, am PAHLHUUS und an weiteren Standorten angebracht werden.

Mit der Anschaffung von 100 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse will die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.G. Naturschutz und Artenvielfalt in der Region fördern. „Wir freuen uns, dass ein nicht unerheblicher Teil der Kästen auch im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee angebracht wird. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium unserer Firmenphilosophie, das wollen wir auch mit ganz konkreten Projekten vor Ort deutlich machen.“ sagt Doris Preuß, die als Vertreterin der Bank bei der Übergabe der Fledermauskästen am PAHLHUUS dabei war. 

Vier der Kästen wurden gleich vor Ort, unter den interessierten Blicken der Kinder, von den Rangern am PAHLHUUS angebracht. Danach gab noch verschiedene Fledermausspiele mit der Umweltpädagogin des Biosphärenreservatsamtes Carolin Klumpp, an denen die Kinder eine Menge Spaß hatten. „Wir haben den Bau der Kästen in ein umfassendes Fledermausprojekt eingebettet, bei dem die Kinder viel über diese faszinierenden Tiere gelernt haben. Bei den Fledermausspielen können sie ihr Wissen noch einmal unter Beweis stellen“ sagt Klassenlehrerin Matina Wößner. 

Und auch Anke Hollerbach, Amtsleiterin des Biosphärerenreservatsamtes, freut sich über das gemeinsame Projekt. "Gerade im Siedlungsbereich gehen bei Sanierungsarbeiten viele Fledermausquartiere verloren. Deshalb wollen wir die Kästen gezielt im Siedlungsbereich anbringen, denn dort profitieren die Tiere am meisten von ihnen. Kinder finden Fledermäuse spannend, ein guter Einstieg also, um sie für den Natur- und Umweltschutz zu begeistern. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diese schöne Aktion!“

Im modernen Werkraum des Schulcampus Zarrentin werden die Fledermauskästen von den Kindern zusammengebaut. © Martina Wößner
25 Bausätze für Fledermauskästen wurden durch die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.G. an die Schule ...
25 Bausätze für Fledermauskästen wurden durch die Raiffeisenbank Südstormarn Mölln e.G. an die Schule Fritz-Reuter-Schule Zarrentin übergeben und im modernen Werkraum der Schule durch die Kinder zusammengebaut. Dabei erhielten sie Unterstützung durch ihre Eltern.
Die ersten Fledermauskästen werden am PAHLHUUS angebracht. © E. Dornblut
Und wie hängt man Fledermauskästen am besten auf? Unter den interessierten Blicken der Kinder brachte ein Ranger des ...
Und wie hängt man Fledermauskästen am besten auf? Unter den interessierten Blicken der Kinder brachte ein Ranger des Biosphärenreservatsamt insgesamt 4 Kästen am PAHLHUUS an. Weiter Kästen sollen im Siedlungsbereich des Biosphärenreservates aufgehängt werden.
Fledermausspiele vor dem PAHLHUUS © E. Dornblut
Zum Abschluss standen noch Fledermausspiele auf dem Programm. Dieses hier heißt "Fledi und Motti" und veranschaulicht ...
Zum Abschluss standen noch Fledermausspiele auf dem Programm. Dieses hier heißt "Fledi und Motti" und veranschaulicht auf fröhliche Art, wie Fledermäuse ihre Beute durch Ultraschall ausfindig machen.