Mehr Wasser für das Schönwolder Moor!
Zu den umfangreichen Arbeiten zählen unter anderem die Anlage eines Dränteiches, das Umverlegen von Gräben, der Einbau von Stau- und Ablaufwerken, Verwallungen und Spundwänden. Nach Abschluss der Arbeiten sollen künftig rund 43 Hektar Hochmoor und 88 Hektar Niedermoor von höheren Wasserständen profitieren. Die Gesamtkosten des Projektes incl. Planung, Flächenkauf, Entschädigungszahlungen für Flächeneigentümer und Flächenbewirtschafter, Bauausführungen, Ersatzpflanzungen, Nachuntersuchungen und Erfolgskontrollen belaufen sich auf ca. 1 Mio. Euro.
Finanziert werden die Kosten durch ein von Volkswagen gefördertes Projekt des UNESCO-Programms Mensch und Biosphäre (MAB) und Zuwendungen der WEMAG, dem Nationale Naturlandschaften e.V., der TARGOBANK Stiftung, der VEOLIA Stiftung, der Fondation Veolia Environnement, NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative e.V. sowie der Stiftung Biosphäre Schaalsee. Zum Ende des Projektes hatten die Stiftung Biosphäre Schaalsee und das Biosphärenreservatsamt die Sponsoren des Projektes ins PAHLHUUS eingeladen, um über den Stand der Arbeiten zu informieren. Anschließend ging es auf Exkursion in das Schönwolder Moor. „Es ist ein Geschenk, die Umsetzung eines solchen Projektes zu erleben“, meint Tatiana Kalinina von der Veolia-Stiftung.
Auch Dr. Caspar Baumgart von der Wemag AG beeindruckte das Projekt, insbesondere die Bedeutung von Moorrenaturierungen für den Klimaschutz. Deborah Wehrheit von der Targo-Bank-Stiftung war extra aus Köln angereist. Sie sah das Geld, welches die Targo Bank für Projekte des Klimaschutzes ausgeschrieben hatte, im Schönwolder Moor sehr gut angelegt.
Das Schönwolder Moor liegt im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, nördlich der Ortslage Rögnitz und östlich der Ortslage Schönwolde. Als einziges Regenmoor in Mecklenburg-Vorpommern verfügt es über einen nahezu ungestörten Schichtenaufbau im Bereich des Hochmoorkörpers und gilt als eines der letzten noch renaturierungsfähigen Hochmoore von Mecklenburg.
Hier lesen Sie die vollständige Pressemitteilung zur Renaturierung des Schönwolder Moores
Dieser Link führt Sie zur Berichterstattung der Zeitung Nordkurier