Naturschutzprojekte
Doch auch die Schaalseelandschaft ist keine ökologisch intakte Landschaft. Melioration, Intensive Landwirtschaft, Gewässerverbau und Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft haben auch hier ihre Spuren hinterlassen.
Das Biosphärenreservatsamt arbeitet gemeinsam mit Partnern daran, degenerierte Landschafts-und Lebensräume durch Naturschuztprojekte ökologisch aufzuwerten. Durch die Renaturierung von Mooren und Gewässern, durch die Förderung der ökologischen Landwirtschaft und die Entwicklung naturnaher Wälder werden die Lebensbedinungen für viele Tier- und Pflanzenarten und auch für uns Menschen verbessert. Moorschutz ist z.B. nicht nur Naturschutz sondern auch Klimaschutz, Grundwasserschutz und Bodenschutz. Dinge, die für uns Menschen von existentieller Bedeutung sind.
Die Renaturierungs- und Naturschutzprojekte werden immer in enger Zusammenarbeit des Biosphärenreservatsamtes mit anderen Ämtern und Institutionen realisiert. Hervorzuheben sind hier besonders der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., die Stiftung Biosphäre Schaalsee und der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“.