Aktuelle Stellenausschreibung:

Im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe sind zur Zeit mehrere Stellen ausgeschrieben. Bitte informieren Sie sich unter Service / Stellenangebote.

Wanderung zum Kirchensee
Biosphärenreservat Schaalsee © E. Dornblut

Ruheplatz für Reisevögel

...ist die treffende Umschreibung für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee.

Entdecken Sie das 310 km² große Schutzgebiet zwischen den Ballungszentren Hamburg, Lübeck und Schwerin – geprägt durch Moore und Seen, Felder, Weideland und Feuchtwiesen sowie naturnahe Buchenwälder. Der 24 km2 große Schaalsee ist Mittelpunkt des UNESCO-Biosphärenreservates und gibt ihm seinen Namen. Durch den See verlief einst die innerdeutsche Grenze.

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe

Interaktive Karte...

... mit allen Aktivitäten im Biosphärenreservat.

Aktuelle Nachrichten aus dem Biosphärenreservat Schaalsee

15.11.2023

Workshops zur Ernährungs- und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Bio.Re-Na

Welchen Wert schöpfen wir aus der Land- und Ernährungswirtschaft in der Biosphärenregion? Anmeldephase für Workshops zu unterschiedlichen Produktbereichen läuft.

[Mehr erfahren...]

03.11.2023

3. November: Internationaler Tag der Biosphärenreservate

Zum zweiten Mal findet am 3. November 2023 der Internationale Tag der Biosphärenreservate statt. Die Deutsche UNESCO-Kommission gibt anlässlich dieses Jahrestages eine Broschüre zu den 17 UNESCO-Biosphärenreservaten in Deutschland heraus.

[Mehr erfahren...]

02.11.2023

Biber und Fischotter in M-V

Vortrag im PAHLHUUS in Zarrentin mit der Referentin Franziska Neubert

[Mehr erfahren...]

06.10.2023

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee - Biosphäre.Regional-Nachhaltig

Am Mittwoch, den 1.11.2023, findet im DeveLUP Ludwigslust-Parchim eine Tagung zum Leitprojekt "Biosphäre. Regional-Nachhaltig (Bio.Re-Na)" der Metropolregion Hamburg statt. Erste Ergebnisse und weitere Schritte zu den Teilprojekten nachhaltige Kommunalentwicklung, nachhaltige Tourismusentwicklung & Mobilität sowie nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft werden präsentiert.

[Mehr erfahren...]

04.10.2023

25-jähriges Jubiläum "Theater im PAHLHUUS"

Die Idee Theater im PAHLHUUS (TiP) entstand 1998 in der regionalen Arbeitsgruppe „Kunst und Natur“ unter der Moderation des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. Ziel war und ist es Kultur, als einen Baustein einer nachhaltigen Entwicklung im Biosphärenreservat zu fördern.

[Mehr erfahren...]

Veranstaltungen
 

Im Biosphärenreservat Schaalsee bieten wir passend zu jeder Jahreszeit ein spannendes Programm "Unterwegs mit dem Ranger" an. Da die Teilnehmendenzahl bei unseren Führungen begrenzt ist, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung im nachfolgend aufgeführten Onlineformular oder direkt hier.
 

In der Suche finden Sie zusätzlich Veranstaltungen mit Naturbezug unserer Partner oder anderer Anbieter im Biosphärenreservat.
Die hier eingebetteten Angebote stellt der Tourismusverband M-V bereit. Das Anzeigen des Veranstaltungsortes erfolgt in google maps.