NEUE/R KOLLEGE/KOLLEGIN GESUCHT!

Für das Aufgabengebiet Hoheitlicher Naturschutz ist die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) ausgeschrieben.

Singschwäne, die im Elbetal rasten. Einige fliegen gerade auf.
Biosphärenreservat Schaalsee | Singschwäne © W. Spillner

Ruheplatz für Reisevögel

...ist die treffende Umschreibung für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee.

Entdecken Sie das 310 km² große Schutzgebiet zwischen den Ballungszentren Hamburg, Lübeck und Schwerin – geprägt durch Moore und Seen, Felder, Weideland und Feuchtwiesen sowie naturnahe Buchenwälder. Der 24 km2 große Schaalsee ist Mittelpunkt des UNESCO-Biosphärenreservates und gibt ihm seinen Namen. Durch den See verlief einst die innerdeutsche Grenze.

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe

Interaktive Karte...

... mit allen Aktivitäten im Biosphärenreservat.

Achtung - Das Biosphärenreservatsamt hat neue Telefonnummern!

   Die neuen Nummern finden Sie hier!


Im Februar und März hat die Ausstellung im PAHLHUUS Samstags und Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Nachrichten aus dem Biosphärenreservat Schaalsee

21.03.2023

Saison beginnt mit Biosphäre Schaalsee Markt

Am Sonntag, den 2. April ist es wieder soweit. Dann startet die Marktsaison am PAHLHUUS. Der Biosphäre-Schaalsee-Markt öffnet wieder jeden ersten Sonntag in den Monaten April bis November am InformationszentrumPAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee.

[Mehr erfahren...]

17.01.2023

Der dritte Drainteich ist fertig

Mit dem Bau von Drainteichen setzt sich das Biosphärenreservatsamt für die Verbesserung der Wasserqualität des Schaalsees ein.

[Mehr erfahren...]

16.12.2022

Neuer Steg am Woezer See

Bei winterlichen Temperaturen und einem zugefrorenem See fand die feierliche Eröffnung der neugebauten und barrierefreien Steganalage am Woezer See statt.

[Mehr erfahren...]

12.12.2022

Umgestaltung der Außenanlage am PAHLHUUS ist abgeschlossen

Vor einigen Tagen wurden Informationstafeln zu verschiedenen Objekten rund um das PAHLHUUS aufgestellt. Damit ist die Umgestaltung der Außenanlage abgeschlossen.

[Mehr erfahren...]

06.12.2022

Trafoturm wird zur Artenschutzstation

Im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee gibt es bereits mehrere ehemalige Trafotürme, die aus ihrer ursprünglichen Nutzung genommen und zu Artenschutztürmen ausgebaut wurden. Jetzt beginnen die Bauarbeiten für einen weiteren Artenschutzturm in Groß Salitz.

[Mehr erfahren...]

Veranstaltungen
 

Im Biosphärenreservat Schaalsee bieten wir passend zu jeder Jahreszeit ein spannendes Programm "Unterwegs mit dem Ranger" an. Da die Teilnehmendenzahl bei unseren Führungen begrenzt ist, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung im aufgeführten Onlineformular.
 

In der Suche finden Sie zusätzlich Veranstaltungen mit Naturbezug unserer Partner oder anderer Anbieter im Biosphärenreservat.
Die hier eingebetteten Angebote stellt der Tourismusverband M-V bereit. Das Anzeigen des Veranstaltungsortes erfolgt in google maps.