Breitblätteriges Knabenkraut | |
---|---|
Wissenschaftlicher Name: |
Dactylorhiza majalis |
Familie: |
Orchideengewächse (Orchidaceae) |
Gattung: |
Knabenkraut (Dactylorhiza) |
Größe: |
15 bis 40 cm hoch |
Standort: |
Das Breitblätteriges Knabenkraut wächst auf nähstoffarmen, hellen Feuchtwiesen. Man findet die Orchidee oft in Flachmooren, Gräben und lichten Sumpfstandorten. Im Mecklenburg-Vorpommern findet man die Orchidee z.B. im Klocksdorf, Techin oder Utecht. |
Blütezeit: |
Mai bis Juli |
Vorkommen: |
Das Breitblätteriges Knabenkraut ist eine sogenannte „Verantwortungsart“, denn fast ein Drittel dieser Orchidee, die es auf der Welt gibt, wachsen allein in Deutschland. Das Verbreitungsgebiet umfasst jedoch ganz Europa. |
Gefährdung: |
Rote Liste Deutschland: (3) Gefährdet, RL M-V(2) Stark Gefährdet |
Pflege: |
Um die Art zu erhalten, ist eine ein- bis zweimal im Jahr stattfindende Pflegemahd notwendig, damit die Wiese nicht zuwächst. Von besonderer Bedeutung ist auch ein dauerhaft hoher Grundwasserstand sowie der Verzicht auf Düngemittel. |
Wussten Sie? |
Die Samen der Orchidee haben kein eigenes Nährstoffgewebe und benötigen zum Keimen die Hilfe von Wurzelpilzen (Mykorrhiza-Pilze), über welche sie an Nährstoffe gelangen. Das Ausgraben der Pflanze und die Ansiedlung an einem anderen Standort würde zum Absterben der Pflanze führen. |